ANDALÖ Original 15% Vol. 0,7 L.

ANDALÖ Original 15% Vol. 0,7 L.

SKU: 4004752200202 Kategorien: , Stichwörtrer ,

12,49  inkl. MwSt.

17,84  / l

Kurzbeschreibung:

Andalö

Perfekt als Aperitif mit Prosecco, erfrischend als Longdrink mit Mineralwasser: ANDALÖ, der schwedisch inspirierte Sanddorn-Liqueur, begeistert Sanddorn-Liebhaber und Sanddorn-Entdecker gleichermaßen.

Verfügbarkeit:

auf Lager

Beschreibung:

Aperitiv Liqueur mit Sanddorn nach alter schwedischer Überlieferung.

Waldemar Behn GmbH
Kadekerweg 2
24340 Eckernförde

 

 

 

Stichwörtrer ,

Das mögen Sie vielleicht auch

    Ratzeputz 58 Vol. %, 0,50 Liter

    0 out of 5
    17,99  inkl. MwSt.

    35,98  / l

    In der begehrten wiederverschließbaren Bügelflasche.

    Lotta´s Eierlikör mit Heidehonig 18 Vol. %, 200 ml

    0 out of 5
    7,99  inkl. MwSt.

    39,95  / l

    Die Eier

    Die Eier für Lotta’s Eierlikör stammen von bäuerlichen Betrieben, die KAT zertifiziert sind (Kontrollierte Alternative Tierhaltungsformen). Es sind Eier, die ausschließlich aus der Bodenhaltung stammen.

    Das Eigold

    Manchmal kannst Du kleine goldene Punkte oder eine goldene Schleife im Eierlikör entdecken. Wir nennen es liebevoll Eigold. Da wir ohne Zusatzstoffe arbeiten, kann dies gelegentlich auftreten. Durch kurzes Schütteln kannst Du das Eigold ohne Probleme wieder verteilen.

    Schäfertrunk Kräuterlikör 38 Vol. %, 0,7 Liter

    0 out of 5
    15,99  inkl. MwSt.

    22,84  / l

    Im attraktiven Tonkrug

    Lakritz – Likör “Lüneburger Salzsau” 17 Vol. %, 500 ml

    0 out of 5
    15,99  inkl. MwSt.

    79,95  / l

    Die Sage von der Lüneburger Salzsau

    Vor mehr als tausend Jahren, als noch Buchenwälder das Lüneburger Land bedeckten, geschah es, dass einige Jäger der Fährte eines Wildschweins folgten. Auf einer kleinen Anhöhe blieben die Jagenden stehen und entdeckten eine mächtige Wildsau in der Sonne schlafend. Zum Erstaunen der Herren war dieses Wildschwein nicht schwarz, sondern funkelte im grellen Tageslicht schneeweiß. Sie erlegten es und untersuchten dessen Antlitz. Die weißen Borsten waren mit feinen Salzkörnchen bedeckt. Die Jäger durchstöberten die Umgebung nach der Ursache für den weißen Schein und fanden einen Tümpel mit salzigem Wasser. Dies war es die Entdeckung der Solequelle der Lüneburger Saline.

X