Hanseatic Coffee – Classic Filter Coffee 250 g.

Hanseatic Coffee – Classic Filter Coffee 250 g.

SKU: 4260074246469 Kategorien: , Stichwörtrer ,

7,50  inkl. MwSt.

3,00  / 100 g

Kurzbeschreibung:

100% Arabica – fine barista roast – hand roasted

Ausgewogen und aromatisch, milder Kaffeegeschmack

Geeignet für French Press und Filterkaffeemaschinen

Premiumkaffees aus Süd- und Zentralamerika sind die Basis dieses HCC Kaffee-Meisterwerks. Ideal geröstet und gemahlen für die Verwendung in French Press und Filterkaffeemaschinen – oder besser noch als traditioneller, frisch aufgebrühter Filterkaffee im Porzellanfilter – sorgt dieser Kaffee für einen unvergleichlichen Kaffeegenuss. Kenner schätzen das einmalige Preis- / Genussverhältnis. Sterneköche wie z.B. Harald Rüssel vom Landhaus St. Urban empfehlen ihren Gästen diese Kaffeespezialität aus dieser Rösterei.

Verfügbarkeit:

auf Lager

Beschreibung:

Die Hanseatic Coffee Company – ist eine junge und qualitätsorientierte Privatrösterei aus Hamburg. Es wird traditionell im Trommelröster bei niedriger schondender Temperatur und mit viel Geduld geröstet. Nur so kann man die besten Ergebnisse erzielen. Tag für Tag arbeitet HCC hart daran, besten Kaffee zu produzieren und seinen Kunden für wahren Kaffeegenuss zu begeistern!

Der Anspruch

  • Qualität und ein gutes Geschmacks/Genussverhältnis zum fairen Preis
  • Verpflichtung zur Nachhaltigkeit durch unser besonderes Verpackungskonzept
  • Einhaltung sozialer & Umwelt Standarts
  • Genaue Kenntnisse über Ursprung des Rohkaffee
  • Qualität und Geschmack anstatt Masse und billig

Stichwörtrer ,

Das mögen Sie vielleicht auch

    De geele Köm 32% Vol. 0,7 L.

    0 out of 5
    9,99  inkl. MwSt.

    14,27  / l

    Eine Spezialität von der Küste

    Gelber Köm, verfeinert mit edlen Kräutern & Gewürzen

    Lotta´s Eierlikör Kokos 20 Vol. %, 700 ml

    0 out of 5
    14,99  inkl. MwSt.

    21,41  / l

    Eierlikör richtig exotisch! Mit dem feinen Aroma der Kokosnuss schmeckt unser Eierlikör wie ein Tag in der Karibik. Probiere ihn und lass Dich einen Moment entführen.

    Die Eier

    Die Eier für Lotta’s Eierlikör stammen von bäuerlichen Betrieben, die KAT zertifiziert sind (Kontrollierte Alternative Tierhaltungsformen). Es sind Eier, die ausschließlich aus der Bodenhaltung stammen.

    Das Eigold

    Manchmal kannst Du kleine goldene Punkte oder eine goldene Schleife im Eierlikör entdecken. Wir nennen es liebevoll Eigold. Da wir ohne Zusatzstoffe arbeiten, kann dies gelegentlich auftreten. Durch kurzes Schütteln kannst Du das Eigold ohne Probleme wieder verteilen.

    Die Alkoholstärke

    Unser Eierlikör ist mit 20 % vol. Alkohol etwas höherprozentiger als der Eierlikör anderer Hersteller. Zum einen kannst Du damit viel besser und geschmacksintensiver backen, und zum anderen benötigt Lotta’s Eierlikör deshalb kein Mindesthaltbarkeitsdatum.

    Klee – Honig 500 g, Glas

    0 out of 5
    6,99  inkl. MwSt.

    1,40  / 100 g

    Kleehonig

    Die Trachtgebiete des Kleehonigs liegen in den Küstenregionen der Nord- und Ostsee Deutschlands und Dänemarks. Kleehonig kristalliert schnell, fein und homogen. Als sortentypische Merkmale gelten die hellbeige bis weiße Farbe und ein mild-fruchtiges Aroma sowie eine weiche Konsistenz. Es können je nach Standort Beitrachten von verschiedenen Kreuzblütlern, Linde und Kornblume hinzukommen.

    Cremig, mild, fruchtig.

    Lakritz – Likör “Lüneburger Salzsau” 17 Vol. %, 500 ml

    0 out of 5
    15,99  inkl. MwSt.

    79,95  / l

    Die Sage von der Lüneburger Salzsau

    Vor mehr als tausend Jahren, als noch Buchenwälder das Lüneburger Land bedeckten, geschah es, dass einige Jäger der Fährte eines Wildschweins folgten. Auf einer kleinen Anhöhe blieben die Jagenden stehen und entdeckten eine mächtige Wildsau in der Sonne schlafend. Zum Erstaunen der Herren war dieses Wildschwein nicht schwarz, sondern funkelte im grellen Tageslicht schneeweiß. Sie erlegten es und untersuchten dessen Antlitz. Die weißen Borsten waren mit feinen Salzkörnchen bedeckt. Die Jäger durchstöberten die Umgebung nach der Ursache für den weißen Schein und fanden einen Tümpel mit salzigem Wasser. Dies war es die Entdeckung der Solequelle der Lüneburger Saline.

X