Wildpreiselbeer Confit 200 g, Glas

Wildpreiselbeer Confit 200 g, Glas

SKU: hf161 Kategorie: Stichwort

4,50  inkl. MwSt.

2,25  / 100 g

Kurzbeschreibung:

In einer kleinen  Manufaktur wurde das Zwiebel Wildpreisselbeer-Confit in einem eigens entwickeltem Rezept ergestellt.

Verfügbarkeit:

Ausverkauft

Nicht vorrätig

Beschreibung:

Zwiebel Wildpreisselbeer Confit ist eine Spezialität aus der Lüneburger Heide.
In einer kleinen Manufaktur wurde das Confit in einem eigens entwickeltem Rezept hergestellt.
Kinderleicht lassen sich einfache Rezepte in ein köstliches Gericht verwandeln.
Eine einfache Bratwurst oder Frikadellle, aber auch Wild und Geflügelgerichte verwandeln sich in ein Festessen.
Auf Quark, oder zu einem schönen Käse mit einem Gläschen Wein

Additional Information :
Gewicht 0,2 kg
Stichwort

Das mögen Sie vielleicht auch

    Akazien Honig 250 g. Glas

    0 out of 5
    5,99  inkl. MwSt.

    2,40  / 100 g

    Blütenpollen für die Pollenkur – 250 g

    0 out of 5
    9,99  inkl. MwSt.

    Für Ihre Pollenkur!

    Pollen enthält Vitamine, Eiweiß, Wuchsstoffe, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Spurenelemente. Pollen ist antibiotisch.

    Aus überwiegend spanischen Orangenblüte-Pollen.

    Deutscher Kornblumenhonig 500 g, Glas

    0 out of 5
    7,99  inkl. MwSt.

    1,60  / 100 g

    Der Kornblumenhonig ist weniger bekannt. Er stammt aus dem Nektar der Kornblume. Oft ist die Blume in den heimischen Kornfeldern verborgen. Auf ungenutzten Brachflächen und in der ökologischen Landwirtschaft bieten Kornblumen bei entsprechender Witterung ein gutes Nektarangebot. Die Farbe des Honigs ist intensiv gelb. Sein Geschmack ist aromatisch, honigtypisch und etwas herb. Die Konsistenz ist feinkristallin, cremig.

    Aus der Lüneburger Heide im DIB Glas (Deutscher Imkerbund)

    Deutscher Rapshonig 500 g, Glas

    0 out of 5
    5,49  inkl. MwSt.

    10,98  / 1000 g

    Rapshonig ist ein perlmuttfarbener Honig von streichfertiger Konsistenz. Sein mildes, dezentes Aroma wird beim Schmelzen der Feinkristalle auf der Zunge erst richtig freigegeben.

    Aus der Lüneburger Heide im DIB Glas (Deutscher Imkerbund)

X